Herren: Unentschieden gegen Rodalben (32:32, 17:16)
Nach den schwachen Auftritten gegen Wörth und Oggersheim hat unsere Mannschaft im Spiel gegen den Tabellennachbarn Rodalben mit einem hart erkämpften 32:32 einen wichtigen Punktgewinn erzielt. Dabei bot das Spiel jede Menge Spannung und Dramatik bis zur letzten Sekunde.
Rodalben startet besser, wir drehen das Spiel vor der Pause
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams zunächst ab, bevor die Gäste aus Rodalben das Heft in die Hand nahmen. Mit effektiven Abschlüssen setzten sie sich nach etwa zehn Minuten auf vier Tore ab. Doch unsere Mannschaft ließ sich nicht beirren, steigerte sich insbesondere in der Defensive und konnte das Spiel dank eines starken Schlussspurts vor der Pause drehen. Mit einem knappen 17:16-Vorsprung ging es in die Halbzeit.
Führung in der zweiten Halbzeit, aber kein Sieg
In der zweiten Hälfte übernahmen wir meist die Kontrolle und lagen häufig in Führung. Zwei Mal gelang es uns sogar, uns mit vier Toren abzusetzen. Doch die Gäste aus Rodalben bewiesen Kampfgeist und kamen immer wieder zurück ins Spiel. In der Schlussphase entwickelte sich ein echter Krimi: 50 Sekunden vor Schluss glichen die Gäste aus, und unser letzter Angriff blieb ohne Erfolg. Rodalben hatte in den verbleibenden Sekunden sogar noch die Chance, den Sieg zu erringen, doch unser Torhüter Alex Sosin zeigte in der entscheidenden Situation eine wichtige Parade und sicherte damit das Unentschieden.
Auffällige Akteure: Jan Herrmann und Alex Radevic
Jan Herrmann war mit zehn Treffern unser erfolgreichster Werfer. Besonders auf der rechten Außenposition zeigte er sich torgefährlich und konnte mit einem präzisen Einwurf aus der eigenen Hälfte ins leere Tor der Gäste einen sehenswerten Treffer erzielen. Auch Alex Radevic zeigte eine solide Leistung im rechten Rückraum und setzte sich mit sechs Toren immer wieder gegen die gegnerische Abwehr durch.
Fazit
Direkt nach Spielschluss war die Erleichterung groß, dass Rodalben den letzten Angriff nicht nutzen konnte und eine bittere Niederlage verhindert wurde. Doch schon wenige Minuten nach Abpfiff wurde allen klar, dass an diesem Tag eigentlich mehr drin war. Mit einer etwas besseren Chancenverwertung und mehr Konsequenz in den entscheidenden Phasen hätte die Mannschaft den Sieg einfahren können. Trotzdem stimmt die deutliche Leistungssteigerung nach den vorherigen Niederlagen positiv. Die gezeigte Leistung lässt darauf hoffen, dass im letzten Spiel vor Weihnachten gegen Kandel ein erfolgreicher Jahresabschluss gelingt.
Es spielten: Sosin (1) im Tor; Buschsieper 1, Burkhardt, Doell, Bußer 5(4/4), Wolf, Mielenz 2, Hofmann 5, Matt, Senck, Radevic´ 6, Schunke, Herrmann 10, Koob 2(2/1)