Offener Brief der HSG Leitung
Liebe MuRus, Eltern, Freunde und Unterstützer
In der Handballsaison 2025/2026 werden wir mit 17 Teams von Klein bis Groß an den Start gehen.
Dass das nicht selbstverständlich ist, zeigen die rückläufigen Mannschaftsmeldungen für die vergangenen Spielsaisons auf der Ebene des Handballverbands. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Aktiven-Mannschaften und die Anzahl der Mannschaften der älteren Jugendjahrgänge stetig zurückgegangen. Diese Entwicklung war einer der Gründe, weshalb sich die Handballverbände Pfalz und Rheinhessen 2025 zum neuen Handballverband Rheinhessen-Pfalz zusammen schlossen und somit alle Mitgliedsvereine genügend Spielmöglichkeiten haben.
Wir sind stolz, dass wir in den letzten Jahren unseren weiblichen und männlichen Jugendbereich erfolgreich aus- und aufbauen konnten und unsere Herren- und Damenmannschaften in ihren Spielklassen attraktiven Handballsport zeigen. Das ist das Ergebnis der unermüdlichen, ehrenamtlichen Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer, unseres Leitungsteams und der vielen helfenden Hände im Hintergrund.
Mit Herzblut engagieren wir uns für den Handballsport und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Handballspielgemeinschaft. Sportlicher Erfolg ist uns sehr wichtig, aber auch der soziale Zusammenhalt in den Teams und in der gesamten HSG MuRu.
Unsere gute Jugendarbeit und talentierten Jugendspielerinnen und -spieler haben inzwischen (leider) das Interesse von Trainer*innen aus umliegenden Vereine geweckt. Aus diesem Grund möchten wir euch darüber informieren, wie die Vorgehensweise bei Anfragen von anderer Vereinen ist:
- Die Jugendleitung des interessierten Vereins fragt bei unserer Jugendleitung an. Die Trainer*innen werden über die Anfrage informiert und suchen das Gespräch mit dem/der Spieler*in und den Eltern.
Selbstverständlich fördern wir talentierte und leistungswillige Spielerinnen und Spieler und schon einige haben den Sprung in höhere Klassen, sogar bis in die Bundesligen, geschafft. Darauf sind wir stolz und unterstützen dies auch weiterhin.
Aber wir werden entschlossen dagegen vorgehen, wenn Trainer*innen anderer Vereine Kinder und deren Eltern entgegen geltender Gepflogenheiten ansprechen, mit dem Ziel, die Kinder abzuwerben, um die eigene Trainingsgruppe zu verstärken. Dabei werden zum Teil unseriöse Versprechen gemacht und teilweise falsche Behauptungen getätigt. Der Klassiker dabei ist das „Bundesliga spielen“ Argument.
Liebe Eltern, falls Ihr eine Anfrage erhaltet, sprecht bitte unsere Trainer*innen oder die Jugendleitung an. Wir unterstützen und beraten gerne, ob eine solche Anfrage für Ihr Kind sinnvoll sein kann oder nicht.
Euer
Leitungsteam HSG Mutterstadt/Ruchheim